Im Wandel der ZeitFuhrpark
Im Wandel der Zeit
Im Wandel der Zeit

Fuhrpark

Was wäre eine Feuerwehr ohne Auto?
Seit 1925 ist die Feuerwehr Dachau motorisiert - wir haben eine Übersicht über den Fuhrpark der Feuerwehren der Stadt Dachau im Wandel der Zeit zusammengestellt.
Ausführliche Informationen über unseren aktuellen Fahrzeugbestand erhalten Sie hier.

Europaweit. Gebührenfrei.Der Notruf
Europaweit. Gebührenfrei.
Europaweit. Gebührenfrei.

Der Notruf

Erfahren Sie mehr über die Notrufnummer und wie Ihnen die Integrierte Leitstelle hilft.

Die Freiwillige Feuerwehr Dachau

Das Sind wir

Retten - Löschen - Bergen - Schützen
Unsere Leidenschaft ist das Engagement für andere.

Wir zählen auf ihr Engagement

UNSERE FÖRDERUNG

aktive Mitglieder

Feuerwehrdienstleistende mit Jugendfeuerwehr

Fördernde Mitglieder

Gönner, "zahlende Mitglieder"

passive Mitglieder

Ehemalige Feuerwehrdienstleistende mit mind. 25 Jahren aktivem Dienst

Ehrenmitglieder

diese werden von der Vorstandschaft vorgeschlagen

Aktives Mitglied werdenAusbildung
Aktives Mitglied werden

Aktives Mitglied werden

Ausbildung

Die Feuerwehr Dachau bietet eine erstklassige Ausbildung für alle, die sich leidenschaftlich für den Brandschutz und die Rettung von Menschenleben einsetzen möchten. In dieser vielseitigen und anspruchsvollen Laufbahn erlernen Sie wichtige Fähigkeiten, wie die Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Erste Hilfe und den Umgang mit Gefahrgut. Unsere erfahrenen Ausbilder sorgen für eine umfassende Schulung in Theorie und Praxis, die Sie auf die Herausforderungen des Feuerwehralltags optimal vorbereitet. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Dachau und Region.

Helfer von morgenDie Jugend
Helfer von morgen

Helfer von morgen

Die Jugend

Die Jugendfeuerwehr Dachau bereitet die Helfer von Morgen spielerisch auf ihre zukünftige Rolle im Brandschutz und der Rettung vor. Mit praktischen Übungen, Teamarbeit und spannenden Freizeitaktivitäten fördert sie das Interesse und die Begeisterung für den Feuerwehrdienst. Hier lernen junge Menschen Verantwortung, Zusammenhalt und wichtige Fähigkeiten für ein sicheres Miteinander.

Sie Haben fragen?

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für Fragen oder Anliegen per Telefon, E-Mail oder besuchen Sie uns persönlich. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Schnell und einfach

Werden Sie Mitglied!

Noch nicht volljährig?

Du bist noch nicht 18 und möchtest trotzdem zu uns? Dann komm zur Jugendfeuerwehr, wir freuen uns immer über Nachwuchs!

Neues von Uns

Die Feuerwehr Dachau
auf Instagram

Gewitterschauer beschert zwei Einsätze. 
Blitze zuckten in kurzen Abständen, Donnergrollen wiederholte sich und es schüttete wie aus Eimern vor eineinhalb Stunden, da meldete die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck den ersten Einsatz. In der Aggensteinstraße war ein Baum in etwa 12m Höhe abgebrochen und drohte auf ein Haus zu stürzen. Dieser wurde mittels Drehleiter abgetragen. Auf der Anfahrt entdeckten unsere Kräfte weitere abgebrochene große Äste an der Kreuzung Schleißheimer- Theodor-Heuss-Straße. Nachrückende Kräfte entfernten diese von der Fahrbahn. 
#helfen #feuer #handinhand
#feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau #solidahrität #wette22 #wette44 
#komminsteamfeuerwehrdachau 
Hierfür könnt Ihr Euch unter folgender Nummer bei uns melden: 015734464344

Um sich die Inhalte anzeigen zu lassen, müssen Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Gewitterschauer beschert zwei Einsätze. Blitze zuckten in kurzen Abständen, Donnergrollen wiederholte sich und es schüttete wie aus Eimern vor eineinhalb Stunden, da meldete die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck den ersten Einsatz. In der Aggensteinstraße war ein Baum in etwa 12m Höhe abgebrochen und drohte auf ein Haus zu stürzen. Dieser wurde mittels Drehleiter abgetragen. Auf der Anfahrt entdeckten unsere Kräfte weitere abgebrochene große Äste an der Kreuzung Schleißheimer- Theodor-Heuss-Straße. Nachrückende Kräfte entfernten diese von der Fahrbahn. #helfen #feuer #handinhand #feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau #solidahrität #wette22 #wette44 #komminsteamfeuerwehrdachau Hierfür könnt Ihr Euch unter folgender Nummer bei uns melden: 015734464344

...mehr dazu auf Instagram

Eilige Wohnungsöffnungen und weitere Hilfeleistungen 
Heute Mittag wurde unsere Wachbereitschaft zu einer eiligen Wohnungsöffnung in die Brucker Straße alarmiert. Da die Person direkt hinter der Wohnungstür lag, musste der Zugang mittels Drehleiter über ein Fenster erfolgen. Nach der medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst wurde die Person auch mit der Drehleiter aus dem Haus auf Straßenniveau gerettet und mit dem RTW in eine Klinik transportiert. Wir wünschen der Person gute Besserung. 
Gestern um kurz nach 16 Uhr meldete die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck einen umgestürzten Baum an der Floßlände. Dieser soll auf eine Halle gefallen und dabei einen Gastank getroffen haben. Unsere Kräfte kontrollierten den Tank auf Leckagen, konnten allerdings Entwarnung geben. Nachdem der Baum in einem Privatgrundstück lag und keine weitere Gefahr bestand, verwiesen wir den Eigentümer bzgl. der Beseitigung an eine Spezialfirma.
Am Mittwoch musste mittags in der Pollnstraße eine Wohnung geöffnet werden und am Dienstagabend um 22.41 Uhr eine längere Ölspur in der Ludwig-Ernst-Straße beseitigt werden. 
#helfen #feuer #handinhand
#feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau #solidahrität #wette22 #wette44 
#komminsteamfeuerwehrdachau 
Hierfür könnt Ihr Euch unter folgender Nummer bei uns melden: 015734464344

Um sich die Inhalte anzeigen zu lassen, müssen Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Eilige Wohnungsöffnungen und weitere Hilfeleistungen Heute Mittag wurde unsere Wachbereitschaft zu einer eiligen Wohnungsöffnung in die Brucker Straße alarmiert. Da die Person direkt hinter der Wohnungstür lag, musste der Zugang mittels Drehleiter über ein Fenster erfolgen. Nach der medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst wurde die Person auch mit der Drehleiter aus dem Haus auf Straßenniveau gerettet und mit dem RTW in eine Klinik transportiert. Wir wünschen der Person gute Besserung. Gestern um kurz nach 16 Uhr meldete die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck einen umgestürzten Baum an der Floßlände. Dieser soll auf eine Halle gefallen und dabei einen Gastank getroffen haben. Unsere Kräfte kontrollierten den Tank auf Leckagen, konnten allerdings Entwarnung geben. Nachdem der Baum in einem Privatgrundstück lag und keine weitere Gefahr bestand, verwiesen wir den Eigentümer bzgl. der Beseitigung an eine Spezialfirma. Am Mittwoch musste mittags in der Pollnstraße eine Wohnung geöffnet werden und am Dienstagabend um 22.41 Uhr eine längere Ölspur in der Ludwig-Ernst-Straße beseitigt werden. #helfen #feuer #handinhand #feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau #solidahrität #wette22 #wette44 #komminsteamfeuerwehrdachau Hierfür könnt Ihr Euch unter folgender Nummer bei uns melden: 015734464344

...mehr dazu auf Instagram

Tag der offenen Tür!

Wir sperren unsere Türen und Tore auf und bieten am 12.07.2025 ab 10 Uhr die Möglichkeit, das Feuerwehrherätehaus zu erkunden und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Das Organisationsteam hat ein umfangreiches Programm zusammengestellt. An einigen Stationen dürfen die kleinen und großen Besucher selber „Hand anlegen“ und z.B. Feuer löschen oder durch die Atemschutzübungsanlage krabbeln (aufrecht durchgehen kann man leider nicht), wo anders erhalten Sie nützliche Informationen rund ums Thema Feuer/Feuerwehr, Führungen durch Gerätehaus, die Fahrzeugschau sowie Einsatzvorführungen runden das Ganze ab. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Ende ist um 16 Uhr.
Da die Außenanlagen rund ums Gerätehaus für die zahlreichen Aktivitäten benötigt werden, stehen am Gelände keine Parkplätze zur Verfügung. Kommen Sie am besten also zu Fuß, mit dem Fahrrad, oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der Haltestelle „Frühlingsstraße“ (wird von allen Linien außer x201 und x800 angefahren) ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Gerätehaus. Ebenso von den öffentlich ausgewiesenen Parkplätzen auf der Ludwig-Thoma-Wiese.

Um sich die Inhalte anzeigen zu lassen, müssen Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Tag der offenen Tür! Wir sperren unsere Türen und Tore auf und bieten am 12.07.2025 ab 10 Uhr die Möglichkeit, das Feuerwehrherätehaus zu erkunden und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das Organisationsteam hat ein umfangreiches Programm zusammengestellt. An einigen Stationen dürfen die kleinen und großen Besucher selber „Hand anlegen“ und z.B. Feuer löschen oder durch die Atemschutzübungsanlage krabbeln (aufrecht durchgehen kann man leider nicht), wo anders erhalten Sie nützliche Informationen rund ums Thema Feuer/Feuerwehr, Führungen durch Gerätehaus, die Fahrzeugschau sowie Einsatzvorführungen runden das Ganze ab. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Ende ist um 16 Uhr. Da die Außenanlagen rund ums Gerätehaus für die zahlreichen Aktivitäten benötigt werden, stehen am Gelände keine Parkplätze zur Verfügung. Kommen Sie am besten also zu Fuß, mit dem Fahrrad, oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der Haltestelle „Frühlingsstraße“ (wird von allen Linien außer x201 und x800 angefahren) ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Gerätehaus. Ebenso von den öffentlich ausgewiesenen Parkplätzen auf der Ludwig-Thoma-Wiese.

...mehr dazu auf Instagram

Am heutigen Pfingstmontag hatten wir jede Menge zu tun. Ab Vormittag sicherten wir das F.-X.-Böhm-Gedächtnisturnier rund um die Ludwig-Thoma-Wiese mit ab. Um kurz vor 13 Uhr meldete die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck dann einen ausgelösten Heimrauchmelder in der Pollnstraße. Hier konnte die Wachbereitschaft keine Ursache feststellen. Um 16.24 Uhr folgte dann ein Vollalarm für alle Kräfte, nachdem die Brandmeldeanlage eines Einkaufszentrums in der Danzigerstraße ausgelöst hatte. Es lag nur eine Störung in der Sprinkleranlage vor, zum Glück ohne Wasseraustritt. Wir informierten den Service und übergaben das Objekt an den Sicherheitsdienst. Um 18.28 Uhr musste noch Wasser aus einem Keller in der Paula-Wimmer-Straße abgepumpt werden. Bereits am Freitag stellten wir eine Sicherheitswache für Jazz in allen Gassen in der Altstadt und vorher am Nachmittag war ein Verkehrsunfall in der Kopernikusstraße per eCall gemeldet worden. Das System hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
#helfen #feuer #handinhand
#feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau #solidahrität #wette22 #wette44 
#komminsteamfeuerwehrdachau 
Hierfür könnt Ihr Euch unter folgender Nummer bei uns melden: 015734464344

Um sich die Inhalte anzeigen zu lassen, müssen Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Am heutigen Pfingstmontag hatten wir jede Menge zu tun. Ab Vormittag sicherten wir das F.-X.-Böhm-Gedächtnisturnier rund um die Ludwig-Thoma-Wiese mit ab. Um kurz vor 13 Uhr meldete die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck dann einen ausgelösten Heimrauchmelder in der Pollnstraße. Hier konnte die Wachbereitschaft keine Ursache feststellen. Um 16.24 Uhr folgte dann ein Vollalarm für alle Kräfte, nachdem die Brandmeldeanlage eines Einkaufszentrums in der Danzigerstraße ausgelöst hatte. Es lag nur eine Störung in der Sprinkleranlage vor, zum Glück ohne Wasseraustritt. Wir informierten den Service und übergaben das Objekt an den Sicherheitsdienst. Um 18.28 Uhr musste noch Wasser aus einem Keller in der Paula-Wimmer-Straße abgepumpt werden. Bereits am Freitag stellten wir eine Sicherheitswache für Jazz in allen Gassen in der Altstadt und vorher am Nachmittag war ein Verkehrsunfall in der Kopernikusstraße per eCall gemeldet worden. Das System hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. #helfen #feuer #handinhand #feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau #solidahrität #wette22 #wette44 #komminsteamfeuerwehrdachau Hierfür könnt Ihr Euch unter folgender Nummer bei uns melden: 015734464344

...mehr dazu auf Instagram

Vom Winde verweht....
wurde am heutigen Pflingstsonntag gegen 12 Uhr ein Drachen in der Theodor-Heuss-Straße und landete in der parallel dazu verlaufenden Hochspannungsleitung. Die Besitzer setzten umgehend den Notruf ab und unsere Wachbereitschaft sperrte den Bereich wenig später großräumig ab. Umgehend wurde der Netzbetreiber informiert. Nachdem die Leitung freigeschaltet und von Technikern der Bayernwerke geerdet war, wurde das Fluggerät mittels Drehleiter geborgen und den Besitzern übergeben. Glücklicherweise ist niemandem etwas passiert.
Bei dieser Gelegenheit hier noch ein paar Sicherheitstipps

Nicht über anderen Menschen fliegen lassen (Verletzungsgefahr durch Absturz).

Abstand von Weiden halten (besonders Pferde oder Schafe schrecken auf).

Vogel- und Landschaftsschutzgebiete meiden.

Altersangabe auf der Verpackung des Drachens beachten.

Daneben gibt es folgende Vorschriften:

Maximale Leinenlänge 100 Meter

3 Kilometer Abstand zu Flughäfen oder Segelflug-Plätzen

600 Meter Abstand zu Bahngleisen

600 Meter Abstand zu Hochspannungsleitungen, Strommasten oder Oberleitungen

Bleibt der Drachen dennoch in einer Stromleitung hängen, dürfen auf keinen Fall eigene Rettungsversuche unternommen werden. Es besteht akute Lebensgefahr, da der Drachen den Strom leitet.

#helfen #feuer #handinhand
#feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau

Um sich die Inhalte anzeigen zu lassen, müssen Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Vom Winde verweht.... wurde am heutigen Pflingstsonntag gegen 12 Uhr ein Drachen in der Theodor-Heuss-Straße und landete in der parallel dazu verlaufenden Hochspannungsleitung. Die Besitzer setzten umgehend den Notruf ab und unsere Wachbereitschaft sperrte den Bereich wenig später großräumig ab. Umgehend wurde der Netzbetreiber informiert. Nachdem die Leitung freigeschaltet und von Technikern der Bayernwerke geerdet war, wurde das Fluggerät mittels Drehleiter geborgen und den Besitzern übergeben. Glücklicherweise ist niemandem etwas passiert. Bei dieser Gelegenheit hier noch ein paar Sicherheitstipps Nicht über anderen Menschen fliegen lassen (Verletzungsgefahr durch Absturz). Abstand von Weiden halten (besonders Pferde oder Schafe schrecken auf). Vogel- und Landschaftsschutzgebiete meiden. Altersangabe auf der Verpackung des Drachens beachten. Daneben gibt es folgende Vorschriften: Maximale Leinenlänge 100 Meter 3 Kilometer Abstand zu Flughäfen oder Segelflug-Plätzen 600 Meter Abstand zu Bahngleisen 600 Meter Abstand zu Hochspannungsleitungen, Strommasten oder Oberleitungen Bleibt der Drachen dennoch in einer Stromleitung hängen, dürfen auf keinen Fall eigene Rettungsversuche unternommen werden. Es besteht akute Lebensgefahr, da der Drachen den Strom leitet. #helfen #feuer #handinhand #feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau

...mehr dazu auf Instagram

Gerade kam die amtliche Unwetterwarnung über die Warnapps. Laut Wetterradar zieht das Zentrum knapp über Dachau hinweg.
#unwetter

Um sich die Inhalte anzeigen zu lassen, müssen Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Gerade kam die amtliche Unwetterwarnung über die Warnapps. Laut Wetterradar zieht das Zentrum knapp über Dachau hinweg. #unwetter

...mehr dazu auf Instagram

Drei Tage, drei Einsätze
Am heutigen Dienstag wurde unsere Wachbereitschaft um 17.45 Uhr zu einer Fahrbahnreinigung gerufen. Aus einem in der Thomas-Schwarz-Straße abgestellten Bagger trat Öl aus. Dieses wurde gebunden und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. 
Gestern musste eine Wohnung geöffnet werden und am Sonntag hatte mittags um 12 Uhr ein Mülleimer an der Bushaltestelle in der Pfarrer-Kölbl-Straße gebrannt. Beim Eintreffen unserer Kräfte waren die Flammen bereits mit einem Feuerlöscher niedergeschlagen worden. Wir führten Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten den Behälter mit der Wärmebildkamera. 
#helfen #feuer #handinhand
#feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau #solidahrität #wette22 #wette44 
#komminsteamfeuerwehrdachau 
Hierfür könnt Ihr Euch unter folgender Nummer bei uns melden: 015734464344

Um sich die Inhalte anzeigen zu lassen, müssen Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Drei Tage, drei Einsätze Am heutigen Dienstag wurde unsere Wachbereitschaft um 17.45 Uhr zu einer Fahrbahnreinigung gerufen. Aus einem in der Thomas-Schwarz-Straße abgestellten Bagger trat Öl aus. Dieses wurde gebunden und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Gestern musste eine Wohnung geöffnet werden und am Sonntag hatte mittags um 12 Uhr ein Mülleimer an der Bushaltestelle in der Pfarrer-Kölbl-Straße gebrannt. Beim Eintreffen unserer Kräfte waren die Flammen bereits mit einem Feuerlöscher niedergeschlagen worden. Wir führten Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten den Behälter mit der Wärmebildkamera. #helfen #feuer #handinhand #feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau #solidahrität #wette22 #wette44 #komminsteamfeuerwehrdachau Hierfür könnt Ihr Euch unter folgender Nummer bei uns melden: 015734464344

...mehr dazu auf Instagram

Resch, rescher, verkohlt
Letzte Nacht um kurz nach 3 Uhr lösten unsere Funkmeldeempfänger aus, nachdem im System der Integrierten Leitstelle Fürstenfeldbruck der Alarm einer Brandmeldeanlage eines Hotels in der Schleißheimer Straße aufgelaufen war. 
Vor Ort fand der Angrifftrupp unseres ersten HLF in der verrauchten Cafeteria zwei Bleche voller Brezen. Diese waren allerdings nicht mehr resch und genießbar, sondern weitgehend verkohlt und mussten entsorgt werden. Anschließend wurde der Bereich belüftet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. 
Um 16.28 Uhr wurde die Wachbereitschaft noch zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst angefordert. Eine Person musste aus dem 3. Stock gerettet werden.
#helfen #feuer #handinhand
#feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau #solidahrität #wette22 #wette44 
#komminsteamfeuerwehrdachau 
Hierfür könnt Ihr Euch unter folgender Nummer bei uns melden: 015734464344

Um sich die Inhalte anzeigen zu lassen, müssen Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Resch, rescher, verkohlt Letzte Nacht um kurz nach 3 Uhr lösten unsere Funkmeldeempfänger aus, nachdem im System der Integrierten Leitstelle Fürstenfeldbruck der Alarm einer Brandmeldeanlage eines Hotels in der Schleißheimer Straße aufgelaufen war. Vor Ort fand der Angrifftrupp unseres ersten HLF in der verrauchten Cafeteria zwei Bleche voller Brezen. Diese waren allerdings nicht mehr resch und genießbar, sondern weitgehend verkohlt und mussten entsorgt werden. Anschließend wurde der Bereich belüftet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Um 16.28 Uhr wurde die Wachbereitschaft noch zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst angefordert. Eine Person musste aus dem 3. Stock gerettet werden. #helfen #feuer #handinhand #feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #ehrenamt #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau #solidahrität #wette22 #wette44 #komminsteamfeuerwehrdachau Hierfür könnt Ihr Euch unter folgender Nummer bei uns melden: 015734464344

...mehr dazu auf Instagram

100 Jahre #ehrenamt 
Wir gratulieren Mathias, Stefan, Maximilian und Thomas ganz herzlich! 
Ihnen wurden für jeweils 25 Jahre aktiven Dienst beim Ehrenabend des Kreisfeuerwehrverbandes das Ehrenzeichen des Freistaats Bayern in Silber verliehen.
Neben unserem Vorsitzenden Florian Reiter gratulierten auch Kreisbrandrat Georg Reischl, Oberbürgermeister Florian Hartmann, Landrat Stefan Löwl und die Landtagsabgeordneten Bernhard Seidenath und Johann Groß. #helfen #feuer #handinhand
#feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau #solidahrität #wette22 #wette44 
#komminsteamfeuerwehrdachau 
Hierfür könnt Ihr Euch unter folgender Nummer bei uns melden: 015734464344

Um sich die Inhalte anzeigen zu lassen, müssen Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

100 Jahre #ehrenamt Wir gratulieren Mathias, Stefan, Maximilian und Thomas ganz herzlich! Ihnen wurden für jeweils 25 Jahre aktiven Dienst beim Ehrenabend des Kreisfeuerwehrverbandes das Ehrenzeichen des Freistaats Bayern in Silber verliehen. Neben unserem Vorsitzenden Florian Reiter gratulierten auch Kreisbrandrat Georg Reischl, Oberbürgermeister Florian Hartmann, Landrat Stefan Löwl und die Landtagsabgeordneten Bernhard Seidenath und Johann Groß. #helfen #feuer #handinhand #feuerwehr #dachau #drehleiter #hlf #freiwilligefeuerwehr #hauptamt #gemeinsamstark #feuerwehrfrau #feuerwehrmann #Wachbereitschaft #112 #jugend #retten #löschen #bergen #schützen #jugendfeuerwehr #nachwuchs #wirfürdachau #solidahrität #wette22 #wette44 #komminsteamfeuerwehrdachau Hierfür könnt Ihr Euch unter folgender Nummer bei uns melden: 015734464344

...mehr dazu auf Instagram

Ihre optimale Website-Nutzung

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein. Mit dem Klick auf „✓ Alles akzeptieren“ entscheiden Sie sich für eine optimale Web-Erfahrung und willigen ein, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden können. Auf „Einstellungen“ erfahren Sie mehr darüber und können persönliche Präferenzen festlegen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Detailinformationen zu Cookies & externer Mediennutzung

Externe Medien sind z.B. Videos oder iFrames von anderen Plattformen, die auf dieser Website eingebunden werden. Bei den Cookies handelt es sich um anonymisierte Informationen über Ihren Besuch dieser Website, die die Nutzung für Sie angenehmer machen.

Damit die Website optimal funktioniert, müssen Sie Ihre aktive Zustimmung für die Verwendung dieser Cookies geben. Sie können hier Ihre persönlichen Einstellungen selbst festlegen.

Noch Fragen? Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte als Nutzer in der Datenschutzerklärung und Impressum!

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.